Geschäftsführender Vorstand

Ralf Tegtmeyer


E-Mailtegtmeyer@his-he.de
Mobil+49 160 90624059
Telefon+49 511 169929-12

Leitung Bauliche Hochschulentwicklung

Korinna Haase


E-Mailhaase@his-he.de
Mobil+49 151 72644760
Telefon+49 511 169929-49

Leitung Hochschulinfrastruktur

Joachim Müller


E-Mailj.mueller@his-he.de
Mobil+49 160 90624064
Telefon+49 511 169929-15

Leitung Hochschulmanagement

Dr. Grit Würmseer


E-Mailwuermseer@his-he.de
Mobil+49 160 90947127
Telefon+49 511 169929-78

Unternehmenskommunikation

Kendra Rensing


E-Mailrensing@his-he.de
Mobil+49 171 1292613
Telefon+49 511 169929-46

Hochschulbau-Blog

Innovation

Ein Abend zur Zukunft der Hochschule

Am 03. März 2022 veranstaltete die TU München eine 4-Stündige digitale Abendveranstaltung zum Thema „Future of University Spaces“. Ich war durch den Trailer und die Ankündigung der internationalen Speaker:innen im Vorfeld sehr gespannt. Bereits hier wurde deutlich: mit den Themen Klimawandel, Digitalisierung und Wandel der Hochschullehre sollten einige der aktuell wohl relevantesten Themen für die zukünftige Entwicklung im Hochschulbereich aufgegriffen werden.

Dieser positive erste Eindruck blieb auch während der Veranstaltung erhalten. Insgesamt zehn Vorträge sind in den drei Themenblöcken „Future Campus“, „Eduverse“ und „Future Learning“ präsentiert und durch Podiumsdiskussionen ergänzt worden. Die Vorträge waren ganz unterschiedlich, aber jeder zeigte den Wandel, der sich aktuell an den Hochschulen abzeichnet, im Kleinen oder Großen.  Wie beispielsweise das Projekt, das Matthias Faul vorstellte und bei dem Münchener Architektur-Studierende ein Stück ihres Campus selber neu konstruieren und dabei gleichzeitig Themen wie Nachhaltigkeit und Integration in die Stadtgesellschaft erarbeiten. Auch beeindruckend war der Beitrag von Pascale Leistra, die in einer „Zeitreise“ zeigte, wie sich der Campus der TU Delft in den letzten Jahrzehnten verändert hat und dass nicht unbedingt neue Gebäude benötigt werden, um innovative Raumkonzepte umsetzen zu können.

In den Diskussionen ist immer wieder ein Aspekt deutlich geworden: „Changes in universities take long time“. Vor allem deshalb wurde aber auch betont, wie wichtig es ist, dass einzelne Projekte umgesetzt und neue Konzepte getestet werden. Bei der Realisierung spiele dabei keine Rolle, wie perfekt etwas ist, die größere Rolle spiele, dass es überhaupt erst einmal umgesetzt wird.

Alle Vorträge sind auf Youtube verfügbar:

https://www.youtube.com/channel/UCIX5ZYIBJPhznJGVzSRxgvQ/videos

Bildquelle: pixabay.com